27. November 2019: ArchitekturWerkstatt St.Gallen

Wie ausschlaggebend ist das Architektur-Studium an der FHS St.Gallen für die Geschichte der Stadt St.Gallen und die architektonischen Projekte? Diese und weitere Fragen von 40 Alumni-Mitgliedern und Ehemaligen Technik-Absolvierenden beantwortete uns Anna Jessen, Leiterin ArchitekturWerkstatt St.Gallen. Wir besichtigten die ArchitekturWerkstatt im zweiten Obergeschoss der Hauptpost am Mittwochabend, 27. November 2019.

Inputreferat

Im Herbst 2017 haben die ersten Studierenden ihr Bachelorstudium an der ArchitekturWerkstatt St.Gallen aufgenommen, im Herbst 2019 wird bereits der dritte Jahrgang sein Studium beginnen und die ArchitekturWerkstatt damit voll ausgebaut sein.
Für das Architektur-Studium steht den Studierenden das Modell der Werkstatt Pate zur Verfügung: Das handwerkliche Arbeiten wird mit dem Arbeiten am architektonischen Projekt verknüpft. Sie lernen, ästhetische, technische und handwerkliche Ansprüche zu verbinden und das Haus als Bau-Werk zu begreifen, in dem die unterschiedlichen Anforderungen und Rahmenbedingungen zusammenkommen. Für das handwerkliche Arbeiten stehen den Studierenden verschiedene Werkstätten zur Verfügung: unter anderem eine Holz-, eine Textil-, eine Druck- und eine Digitalwerkstatt. Die Arbeit mit regionalen Baustoffen, wie dem für die Region typischen Werkstoff Holz, sowie die Einbindung von lokalen Architekten, von Wirtschaft und Gewerbe, verknüpfen zudem die Studieninhalte mit der regionalen Praxis.

Die Studierenden lernen, bei der Analyse von Problemen fachübergreifend und in Gesamtzusammenhängen zu denken und zielgerichtet Lösungen zu entwickeln. Sie lernen (selbst-)kritisch und entwicklungsorientiert zu handeln, die eigene Haltung, auf der Grundlage von erlerntem Wissen zu hinterfragen und damit zu gestalten. Diese Kompetenzen werden am konkreten Entwurf trainiert. Das Studium am Projekt, die Auseinandersetzung mit der jeweiligen Aufgabenstellung, steht im Zentrum der Ausbildung an der ArchitekturWerkstatt.

Besichtigung der ArchitekturWerkstatt

Bei der geführten Besichtigung mit Simone Kölbener, Leiterin Finanzen & Administration ArchitekturWerkstatt St.Gallen, wurde uns ein exklusiver Einblick in die beiden grossen Arbeitssäle, in die verschiedenen Werkstätten und in den Studienalltag der Studierenden gewährt. Wir durften die Studierenden in den Holz-, Druck-, Textil-, und Digitalwerkstätten bei der Arbeit beobachten, wo die kreativen Köpfe ihr Handwerk ausleben dürfen! Die Besichtigung wurde bei einem Feierabend-Apéro in architektonischer Atmosphäre durch spannende Gespräche und Diskussionen gekürt.

 

Besichtigung ArchitekturWerkstatt St.Gallen