19.03.2019: «Berufswege» – Bau und Technik (WING)

Von Ehemaligen FHS Studierenden zu erfahren was nach dem Studium möglich ist, ist tatsächlich etwas Wertvolles. Man kann auf Augenhöhe miteinander sprechen, weiss was für Fragen einem während und vor allen Dingen auch im Übergang ins Berufsleben beschäftigt.

Das Career Center und die FHS Alumni organisieren diesen Austausch zwischen aktuellen und ehemaligen Studierenden jährlich im Format «Berufswege». Am Dienstagabend, 19. März 2019 erstmals mit drei Gästen aus dem Fachbereich Bau und Technik (WING).

Mit dabei waren folgende Gäste:

  • Kathrin Aeschlimann, Variosystems AG, Account Management
  • Sandro Rüttimann, Namics AG, Project Manager
  • Lukas Senn, Bühler Group, Project Manager Nutrition

Durch den Abend führten Carlos Simon, Leiter Career Center Bau und Technik,Lukas Schmid, Institutsleiter Innovation, Design und Engineering und Myriana Breu von der FHS Alumni.

Nachdem sich Kathrin, Sandro und Lukas persönlich vorgestellt und kurz ihre aktuelle Arbeit beschrieben haben, fing die spannende Diskussion mit den 20 WING-Studierenden Feuer.

Tipps und Ideen zur Bewerbungsstrategie wurden besprochen. Dass nicht ausschliesslich der Lohn in Franken, sondern das ganze Anstellungspaket mit dem Arbeitsumfeld, Team, einer Arbeit die gefällt, Weiterbildungsmöglichkeiten, etc. zu beachten sei, wollten Sandro und Lukas mit auf den Weg geben. Die drei Gäste bestätigten auch, dass es tatsächlich grosse Relevanz hat und wichtig ist, dass der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Wirtschaft und Technik beworben und beschrieben wird. Einerseits bringt beispielsweise Kathrin der wirtschaftliche Bereich in Gesprächen mit Führungskräften Vorteile, wenn sie diese Begrifflichkeiten kennt und versteht. Andererseits benötigt sie den technischen Background für Gespräche mit dem Einkauf oder der Produktion.

Vernetztes Denken – Vorausdenken – pragmatisch sein, das haben alle Gäste gleichermassen als Vorteile von WING-Absolvierenden auf dem Berufsmarkt genannt. Die Stelleninserate sind wohl nicht auf WING-Studierende ausgeschrieben, denn teilweise kennen die Betriebe diesen Studiengang noch nicht einmal, weil er noch neu ist. Mit diesem Studium können aber so viele fachliche Kompetenzen in den Job eingebracht werden, dass man sich mutig auf verschiedenste Stelleninserate bewerben kann. Vernetzung in verschiedensten Kreisen ist deshalb ebenso wichtig und kann oftmals ein Türöffner sein.

Beim Apéro riche im Anschluss an «Berufswege» nutzten die Studierenden die Chance, um mit den Ehemaligen weitere Gespräche in lockerer Atmosphäre zu führen. Es war ein toller, inspirierender und informativer Abend! Und – es ist immer wieder schön zu sehen welche beruflichen Wege die Ehemaligen einschlagen und was für Erfahrungen sie auf dem Arbeitsmarkt sammeln.

Mehr Information zum FHS Alumni-Angebot unter www.fhsalumni.ch und dem Angebot des Career Centers der FHS St.Gallen mit Mentoring-Programm, Kontakt- und KODE-Gesprächen.

Veranstaltungs-Hinweis: Studierenden-Lunch  am Dienstag, 30. April 2019, zum Thema: «Ich – Online?!» Tipps für ein professionelles Online-Profil. Wie hilfreich es sein kann, sich über XING und LinkedIN zu vernetzen und so mögliche Jobangebote zu erhalten, haben alle drei Gäste bestätigt – somit lohnt es sich mit dem eigenen Profil up-to-date zu sein.

 

Berufswege – Bau und Technik (WING) 2019