27.09.2018: 24h-Rega und «Frau Gerolds Garten»

Rega – die medizinische Hilfe aus der Luft. Gibt es den 0815-Einsatz? Was geschieht mit unseren Gönnerbeiträgen? Wie läuft ein Rettungseinsatz ab? Holt ihr mich aus dem Ausland zurück?

31 FHS Alumni-Mitglieder durften am Donnerstag, 27. September einen nicht alltäglichen Einblick in die Arbeit der Rega erhalten. Wir haben die Einsatzzentrale und den Hangar mit den Helikoptern und Ambulanz-Jets besichtigt und dabei viele spannende Hintergrundinformationen erfahren. 

Einige Fakten, die uns sehr beeindruckt haben:

  • 3 Mio. Gönnerinnen und Gönner
  • Restliche Finanzierung (rund 40%) durch Krankenkassen, Unfall- und Reiseversicherungen
  • 11'000 Personen und 1'000 Tiere werden pro Jahr gerettet
  • 12 Einsatzbasen 
  • Innert 15 Minuten bei den Patientinnen und Patienten
  • Bis zu 100 Einsätze an Spitzentagen 
  • 404 Mitarbeitende
  • Alle Mitarbeitenden der Einsatzzentrale sprechen 3 Landessprachen (de, fr, it) und eine zusätzliche Sprache wie Englisch oder Spanisch. Sie alle haben Medizin- und Geografie-Kenntnisse, sind technikaffin, stressresistent und für Schichtarbeit geeignet.
  • Sanitäter müssen auch Mechaniker sein und umgekehrt 
  • Eigene Flugschule
  • Regelmässige Aus- und Weiterbildungen
  • Ambulanzjets für Auslandeinsätze (6500 km Reichweite Nonstop)
  • 2 Rettungswinden mit unterschiedlichen Techniken und Lägen (90m / 200m)
  • IMSI-Catcher on Board: Handy einer verletzten Person loggt sich in die Antenne ein und kann so geortet werden
  • Einsatzzentrale sieht Akkuzustand (im Winter aufgrund der Kälte kritisch)
  • Autopilotmodus möglich je nach Wetterzustand
  • Enge Zusammenarbeit mit der Alpine Rettung Schweiz

Ratschläge, die wir gerne mitnehmen und weitergeben:

  • Rufnummer 112 für Notfall im Handy abspeichern (wichtige Nummer vor allem im Ausland)
  • Nie auf einen Flug gehen, wenn einem nicht wohl ist. Im Flieger dehnen sich unserer Organe aus und es kann zu Komplikationen führen. Gerade auch bei Bauchschmerzen.
  • Rega-App installieren: Dank dem Ortungsdienst konnte schon vielen Personen das Leben gerettet werden
  • SRF-DOK zur Rega, gibt eindrücklich Einblick die Rega-Arbeit 
  • Gönnerin oder Gönner werden

Die Rega leistet für uns einen unglaublichen Beitrag – an dieser Stelle ein riesiges Dankeschön!

Diesen voraussichtlich letzten, schönen, lauen Sommerabend nutzten wir förmlich aus, um dem Sommer Adieu zu sagen. Im hippen, urbanen «Frau Gerolds Garten» liessen wir in total gemütlicher Atmosphäre den Abend beim After-Work-Drink ausklingen.

Impressionen:

FHS Alumni: 24h-Rega und Frau Gerolds Garten