3. Mai 2018: «Berufswege Soziale Arbeit»Ehemalige erzählen

Rund 20 Studierende haben am vergangenen Donnerstag-Abend, 3. Mai 2018 Einblick in vier unterschiedliche Berufs- und Lebenswege der Sozialen Arbeit erhalten. Die Ehemaligen berichteten über ihren ganz persönlichen, manchmal verschlungenen Weg zu deren Berufseinstiegen, ihren Erfahrungen und gaben den Studierenden Tipps. 

Dieser jährliche Inputanlass organisiert die FHS Alumni zusammen mit dem Career Center der Fachhochschule St.Gallen. Claudia Moser, Leiterin Career Center Soziale Arbeit, und Stephan Schlenker, Leiter und Dozent Fachbereich Soziale Arbeit, führten durch die Diskussion mit unseren vier Ehemaligen:

  • Jonas Schönenberger: Sozialpädagoge, KESB Weinfelden
  • Cornelia Vogler: Sozialarbeiterin, Teamleitung Wohnheim, Betula Romanshorn
  • Dominik Agosti: Sozialpädagoge, Geschäftsführer Inspira GmbH
  • Kathrin Ammann: Sozialarbeiterin, ZEPRA im Bereich Suchtprävention


So verschiedene Wege und doch viele Gemeinsamkeiten. Leidenschaft, Weiterentwicklung, Freude, Authentizität und Mut! Alle vier Referierenden betonten immer wieder diese Merkmale. Es ist wichtig, auf sich aufmerksam zu machen, sich ein Fundament aufzubauen, aber nicht nur gerade Wege zu gehen, sich weiterzubilden, auch andere Arbeitsbereiche zu sehen und vor allem nie die Freude an im Beruf zu verlieren. Sonst, einen nächsten Schritt wagen.

Am anschliessenden Apéro nutzten die Studierenden die Chance, um mit den Ehemaligen weitere Gespräche in lockerer Atmosphäre zu führen. Es war ein spannender, inspirierender und informativer Abend!

Seid so, wie ihr seid, erweitert ständig euren Horizont, pflegt euere Netzwerke im Fachbereich und ausserhalb des Fachbereichs – und, bleibt immer neugierig und mutig! 

Mehr Information zum FHS Alumni Veranstaltungsangebot und dem Angebot des Career Centers der FHS St. Gallen mit Mentoring-Programm, Kontakt- und KODE-Gesprächen.

Berufswege - Soziale Arbeit 3. Mai 2018