«Der digitale Tsunami wird kommen. Wer sich nicht darauf vorbereitet, wird weggeschwemmt.»
Mit diesen Worten beendet Jörg Eugster, selbsternannter Zukunftsforscher und Internetunternehmer aus Leidenschaft, sein Referat über die Digitalisierung und dessen Zukunft. Während rund 80 Minuten wurden den über 100 anwesenden Alumni-Mitgliedern verschiedene Facetten und Trends des digitalen Zeitalters demonstriert und erklärt. Ausgegangen wurde von einem Szenario im Jahre 2030, wo erzählt wird, wie «veraltet» wir im Jahr 2017 leben.
Durch beeindruckende Visualisierung mit bewegten Bilder legte Jörg Eugster dar, wie die technologische und digitale Entwicklung unser alltägliches Verhalten verändern wird, welchen Einfluss und welche negativen Auswirkungen sie haben können. Dass beispielsweise ein «Gepäckroboter» uns durch die Strassen folgt, Drohnen-Taxis dich automatisch zum Zielort fliegen werden und virtuelle Wohnungsbesichtigungen stattfinden können, soll nur ein Bruchteil von Beispielen dessen sein, wie die Digitalisierung unser Leben künftig noch mehr beeinflussen wird. Des Weiteren veranschaulichte er, wie wir bereits die digitale im Alltag integriert haben. Musikerkennungsdienste, Audio-Befehle im Smartphone (sogenannte Bots), berührungsloses Bezahlen mit der Kreditkarte, 3D-Druck, sind hier nur einige wenige Beispiele, die genannt wurden.
Jörg Eugster wagte mit seinem Referat eine gewagte Vorhersage, wohin technologische und digitale Trends hinführen werden – auch wenn nicht alles auf der Welt digitalisierbar ist. Zum Glück?!