30 Sekunden bis 2 Minuten haben wir für einen ersten Eindruck des Publikums oder des Gegenübers Zeit.
Ob ich geduckt mit leiser, unsicherer Stimme oder aufrecht und selbstbewusst spreche – das macht einen Unterschied beim Publikum. Dabei kommt es nicht einmal auf den Inhalt und das fachliche Wissens in erster Linie an, sondern darauf, wie authentisch wir präsentieren und uns fühlen.
Unsere Emotionen beeinflussen die Körperhaltung und damit die Präsentation in die Aussenwelt. Funktioniert das auch umgekehrt, dass die Körperhaltung die Emotionen verändern? In der Umkehrfolge müsste dies auch möglich sein!
Genauso ist es. Oliver Kühn, Gründer und Leiter von www.theaterjetzt.ch hat am Studierenden-Lunch vom 7. Dezember über 50 Studierende und das Alumni-Team mit Embodiment-Übungen geschult. So durften wir alle zusammen einen kurzen und effektiven Einblick in die eigene Körperarbeit für ein sichereres Auftreten vor Publikum erfahren. Dies mit Schwerpunkt Schultern und Rücken. Spannend, wie durch die die Veränderung im Körper in diesen wenigen Minuten ein bewussteres und selbstbewussteres Auftreten möglich war.
«Herzlichen Dank für diesen Anlass – es war eine tolle Erfahrung und für meine Präsentation kommende Woche total zum richtigen Zeitpunkt», meinte eine Studentin, nachdem sie
sich mit dem Lunch-Paket in die nächste Unterrichtsstunde verabschiedete.
Allen Studierenden wünschen wir beim «nächsten Auftritt vor Publikum» viel Freude!
Mehr zum Schauspieler und Dozenten für Rollenstudium - Oliver Kühn unter www.theaterjetzt.ch
und ein paar Gedanken und Literatur-Empfehlungen