Das Leben spielt oft anders als wir es uns wünschen. Zu schwierigen Situationen am Arbeitsplatz kann es immer kommen und die Gründe dafür sind vielschichtig und von Mensch zu Mensch individuell. Oft sind die Leiden geschäftlich und privater Natur. Keine dieser persönlichen Situation ist wie die andere!
45 Alumni-Mitglieder nahmen an der Input-Veranstaltung, am Dienstagabend, 8. November 2016 im Fachhochschulzentrum zum Thema: Mitarbeitende in schwierigen Situationen teil. Sigmar Willi moderierte die rege Diskussion im Anschluss, bevor das Gehörte beim Steh-Dinner besprochen wurde. Ein sehr sensibles Thema – das zum Nachdenken anregte.
Sibylle Remschak hat uns mit zwei Beispielen Einblick in ihre Arbeit im Care Management bei der der Genossenschaft Migros Ostschweiz gegeben. In Ihrer Arbeit geht es um die Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess von Menschen in verschiedenen herausfordernden Situationen. Ein hilfreicher Tipp war unter anderem, dass es bei der Krankentaggeldversicherung und bei der IV Personen gibt, welche einem Arbeitgebenden und betroffenen Mitarbeitenden Empfehlungen für das weitere Vorgehen geben. Oftmals, vor allem wenn es in einer Unternehmung kein Care Management gibt, fühlt man sich ohnmächtig und der Situation nicht Meister – Krankenkasse und IV leisten Unterstützung und die nächsten Schritte werden besprochen. Egal ob es sich dabei um körperliche oder psychische Ereignisse handelt.
Für Christian Bartholet, Geschäftsstellenleiter der Grass & Partner AG ist es wichtig, das es zu Beginn einer Beratung in einer *Outplacment-Situation eine klare Standortbestimmung gibt. Was sind Stärken, Talente, wohin will der Klient? Oft ist dies ein längerer Prozess. Die gute Nachricht: Über 90% der Betroffenen finden, meist innerhalb eines halben Jahres, ein neues Arbeitsverhältnis!
Präsentation Mitarbeitende in schwierigen Situationen S. Remschak
Präsentation Mitarbeitende in schwierigen Situationen Ch. Bartholet
* Die Begriffe Outplacement (engl.) bzw. Außenvermittlung bezeichnen eine von Unternehmen finanzierte Dienstleistung für ausscheidende Mitarbeitende, die als professionelle Hilfe zur beruflichen Neuorientierung angeboten wird, bis hin zum Abschluss eines neuen Vertrages oder einer Existenzgründung.