26. März 2015: Input «Umgang mit Kritik»

Reto Eugster hat am Donnerstag, den 26. März 2015, rund 60 Alumni Input und eingängige Beispiele zum „Umgang mit Kritik“ gegeben. Ein Thema, das alle interessiert und so waren Alumni aus allen Fachbereichen an der Veranstaltung und konnten sich beim anschliessenden Apéro auch interdisziplinär vernetzen. Gesprächsstoff lieferte das Referat genügend!

Welchen Konfliktpegel bringe ich bereits von zu Hause aus mit? Verfüge ich überhaupt über Konfliktfähigkeit? Muss man in einem Konflikt tatsächlich immer darüber reden um diesen zu lösen? Oder ist es ab einer gewissen Konflikteskalation besser zu sagen: Ok, Pech gehabt und einen Abschluss zu finden? Kritik nicht persönlich nehmen und auf einer sachlichen Ebene behandeln – geht das überhaupt? Kritik ist doch immer irgendwie persönlich – und wenn sie das ist, bringt sie uns nach dem eher unangenehmen Part nicht immer ein Stück weiter? Der Leiter des Weiterbildungszentrums der FHS St.Gallen empfiehlt konfliktoffen zu sein und Kritik als Normalfall und nicht als Unfall anzusehen und empfiehlt Kritik direkt und sofort zu kommunizieren und nicht auf die lange Bank zu schieben.

Einen Beitrag zum Referat findest du im „Blog des Weiterbildungszentrums FHS St.Gallen“ und hier die Präsentation Umgang mit Kritik.

FHS Alumni Input: Umgang mit Kritik, 26. März 2015