«Nachgefragt» bei Thomas SchwemerAbsolvent Fachbereich Soziale Arbeit

  • FHS Abschluss: 2005 Bachelor of Science FHO in Sozialer Arbeit 
  • Arbeitgeber: Bad Sonder, St. Gallisches Sonderschulheim in Teufen
  • Funktion: Gesamtleiter

Drei Stichworte zu deinem Studium an der FHS St.Gallen:
· vielseitig
· praxisorientiert
· am besten gefiel mir, dass intensiv an Fragen der persönlichen Haltung anderen Menschen gegenüber gearbeitet wurde. Ich hoffe, dass ist noch immer so...

Was begeistert dich an deiner Arbeit als Gesamtleiter des Bad Sonders?
Als Allererstes: Ich arbeite in einem tollen Team. Ausserdem stehen wir immer wieder vor neuen Herausforderungen, für die wir neue Lösungen finden müssen. Das ist sehr spannend. Manchmal müssen wir unsere eigenen Grenzen erkennen und akzeptieren, was sehr schwer sein kann.
Aber meistens dürfen wir die Jugendlichen bei einer guten Entwicklung begleiten. Dies ist extrem motivierend. Wenn man einem Jugendlichen zum unterschriebenen Lehrvertrag gratulieren kann, ist der Tag gerettet! 

Als Mentor begleitest und unterstützt du als ehemaliger Studierender auf freiwilliger Basis aktuell Studierende der FHS während ihrer Studienzeit. Was beinhaltet diese Aufgabe?
Ich bin da ja noch ziemlich neu mit dabei. Wir haben an Bewerbungen fürs Praktikum gearbeitet und ich durfte den Prozess der Erstellung der Bachelorarbeit miterleben und begleiten. 

Weshalb hast du die Aufgabe innerhalb des Mentoring-Programms angenommen? Was ist dir im Mentoring-Programm wichtig?
Am Mentoring-Programm gefällt mir, dass es nicht einseitig ist, also nicht nur die begleitete Person profitiert. Als Mentor hatte ich Einblicke ins aktuelle Studiengeschehen und war mit für mich spannenden Fragestellungen konfrontiert. Als ich mal eine Frage zu einer aktuellen Theorie hatte, wurde ich 
von der Mentee sehr kompetent informiert!

Mehr zum Mentoring-Programm des Career-Centers der FHS St.Gallen

FHS Alumni News vom 11.04.2017