Letzte Stationen:
Rubén Rodriguez Startz hat per 1. Mai 2018 offiziell die Gesamtleitung des Weiterbildungszentrums der FHS St.Gallen übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Reto Eugster an, der in Pension gegangen ist. Zudem engagiert Rubén Rodriguez Startz sich neu im FHS Alumni-Beirat und vertritt dort den Bereich der Weiterbildung. Klar, dass wir ihm etwas auf den Zahn fühlen wollen.
Seit etwas mehr als drei Monaten bist du schon Teil der Fachhochschule St. Gallen. Wie geht es dir persönlich und in deiner neuen Aufgabe als Leiter des Weiterbildungszentrums der FHS?
Die Arbeit ist sehr vielfältig und spannend. Mich in die unterschiedlichen Fachbereiche einzuarbeiten und dort aktuelle Themen in ansprechende Weiterbildungsangebote umzusetzen ist eine grosse Herausforderung. Es bereitet sehr viel Spass mit den vielen interessanten neuen Arbeitskolleginnen und -kollegen zusammenzuarbeiten und ein motiviertes Team des Weiterbildungszentrums zu leiten.
In einem Gespräch mit Sigmar Willi, Leiter der FHS Alumni und Sebastian Wörwag, Rektor FHS St. Gallen kam heraus, dass es dir wichtig ist, dass du dich persönlich in der FHS Alumni enga-gieren kannst. Weshalb liegt dir so viel daran?
FHS Alumni kümmert sich um die Förderung des persönlichen Kontakts zwischen den FHS Absolvierenden untereinander und zur Fachhochschule selbst. Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Weiterbildungszentrum können wir eine Grundlage schaffen, das persönliche Netzwerk anhand von Angeboten zur beruflichen Weiterentwicklung zu erweitern. Daher scheint mir die Vertiefung der Partnerschaft zwischen FHS Alumni und dem WBZ-FHS ideal und ist sehr wichtig.
Du bist selbst ehemaliger Student der Universität zu Köln und der Universität St.Gallen. Hast du zu diesen Ehemaligen-Organisationen noch einen Bezug?
Zu der Kölner Alumni-Community leider nicht, da ich auch niemals dazu eingeladen wurde. Die Univer-sität zu Köln ist die, mit fast 50'000 Studierenden, grösste Universität Deutschlands. Der persönliche Kontakt zu den Kommilitonen fand grössten Teils auf privater Ebene statt und ist auch geblieben. Zum HSG Alumni-Netzwerk bin ich nach meiner Promotion beigetreten und freue mich durch das Netzwerk auf dem aktuellen Stand bei den Entwicklungen in der HSG gehalten zu werden.
Was wünschst du dir für die FHS Alumni in der Zukunft?
Weiterhin die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftsrelevanten Themen und die Organisation von ansprechenden und Community bildenden Events.
An welcher nächsten FHS Alumni-Veranstaltung bist du anzutreffen?
Auf jeden Fall werde ich mit meiner Frau zum Networking-Tag gehen und freue mich auf einen hochin-teressanten Tag mit einem spannenden Thema.
WBZ-Blog Bildungshorizonte
FHS Alumni News vom 15.06.2018