Die ersten Tage als FHS Alumni-Leiter hat Michael Federer bereits hinter sich. Am 1. April hat er die Nachfolge des Gründers und langjährigen Leiters, Sigmar Willi, angetreten. Wer ist Michael? Welchen Bezug hat er zur FHS Alumni? Und, wie geht es ihm aktuell in der neuen Rolle?
Das FHS Alumni-Team wünscht dir einen tollen Start in deiner neuen Aufgabe. Schön, dass du bei uns bist!
Wer ist der neue FHS Alumni-Leiter, Michael Federer? Was kannst du den Mitgliedern in drei Sätzen von dir erzählen?
Ich bin der Michael, 47 Jahre alt, Ehemann, Familienvater von zwei Töchtern, Lia-Marie, 6 Jahre und Nela Lynn 4 Jahre alt. Aufgewachsen in St. Gallen und heute wohnhaft in Speicher AR. Ich bin Alumnus seit meinem Abschluss als Betriebsökonom an der damaligen HWV im Jahre 1999 und fühle mich seit dieser Zeit mit «meiner Schule» und den Personen in und um die FHS sehr verbunden.
Bist du bereits vor dem Antritt deiner Funktion als FHS Alumni-Leiter mit der Ehemaligen Organisation der FHS St. Gallen in Kontakt gewesen? Was für eine Verbindung besteht zur Fachhochschule St. Gallen?
Als Alumnus nahm ich selbst einige Male an Veranstaltungen der FHS Alumni teil. Ich glaube, das erste Mal kurz nach meinem Studium. Daneben ist natürlich der Networking-Tag ein fester Bestandteil in meiner Agenda, den ich ausser an meiner Hochzeit, noch nie verpasst habe. Beruflich war ich die letzten Jahre bei der Raiffeisen tätig. Da waren wir immer wieder gerne in den verschiedensten Themen und Fachbereichen mit der FHS St. Gallen in Kontakt, nicht zuletzt auch als Partner des
Networking-Tages.
Du hast einen spannenden Wechsel vom HR der Raiffeisen Schweiz in die Alumni-Arbeit der FHS St. Gallen gemacht. Was hat dich zu dieser Veränderung bewogen?
Ich durfte nach meinem Studium über die Jahre verschiedenste Funktionen bei Raiffeisen ausüben. Die letzten 9 Jahre war ich Leiter Human Resources. Eine sehr lange, schöne und intensive Zeit in dieser Managementposition. Ich wollte nochmals etwas Neues anpacken, aber auch mehr Zeit mit unseren noch kleinen Kindern verbringen. Gleichzeitig ergab sich für meine Frau die Gelegenheit beruflich wieder Fuss zu fassen. Das Teilzeitengagement bei der FHS Alumni war in diesem Sinne ein absoluter Glücksfall für eine berufliche Veränderung.
Was sind die Themen, die dich in der Alumni-Arbeit in den ersten Wochen und Monaten beschäftigen werden?
Ziel ist es, das Bewährte weiterzuführen. Nichtsdestotrotz gilt es Bestehendes zu hinterfragen und Neues anzupacken. Die Verbindung der FHS Alumni mit ihrer Hochschule und v.a. auch deren Weiterbildungsangeboten liegt mir persönlich sehr am Herzen. Weiter sind wir natürlich mitten in den Vorbereitungen des Networking-Tages 2019. Nicht zuletzt geht es auch darum, die FHS Alumni in die neue «Ost» zu überführen. Vielfältige und spannende Herausforderungen, die ich mit meinem großartigen Team gerne in Angriff nehme.
Was wünschst du dir für die Zukunft der FHS Alumni?
Spannende Begegnungen zwischen und mit den Alumni-Mitgliedern, Mitarbeitenden und Angehörigen der FHS St. Gallen. Eine starke Community, die ihre Verbundenheit mit ihrer Schule lebt, die für die Fachhochschule einsteht. Und natürlich weitere tolle und abwechslungsreiche Veranstaltungen, die Plattform für Austausch untereinander bieten.
Zum letzten Interview mit Sigmar Willi, Vorgänger von Michael Federer und Gründer der FHS Alumni.
FHS Alumni-News vom 01.05.2019